Nach dem Roman "Winnetou I", der 2007 als Heft 217 der "Hamburger Lesehefte" erschien, konnte ich nun einen weiteren Karl-May-Roman als Heftbearbeiter betreuen: "Die Sklavenkarawane". Während "Winnetou I" den Schauplatz "Wilder Westen" abdeckt und eine klassische Maysche Ich-Erzählung darstellt, handelt es sich bei der "Sklavenkarawane" um einen von May ausdrücklich für die Jugend geschriebenen, auktorial erzählten Roman, der vor der ersten Buchausgabe in der Knabenzeitschrift "Der gute Kamerad" erschienen war. Der in ihm thematisierte Kampf gegen Unterdrückung und für Humanität, Menschenrechte und Toleranz ist heute so aktuell wie damals.
Spielerisches Üben lateinischer Formen ist nichts Neues. Aber es muss ja nicht jeder die Arbeit neu machen. Daher gibt es hier ein ZIP-Archiv zum Download, das Dateien enthält, um sich ein Quartettspiel zu den lateinischen Verbformen ausrucken zu können.
Hier gibt es eine neue Textauswahl aus der Aeneis von Vergil unter dem Thema "Der Untergang Trojas".
Aktuell sind 11 Gäste und keine Mitglieder online